HOME
Seit 1954
Die ersten Ensemble-Mitglieder
waren:
Hedi Baumann
Isolde Füllemann
Werner von Aesch
Max Bürgi
Röbi Lips
Walter Witzig
Hans Scheuermeier
Heini Pfister
Jürg Randegger
Heinz Lüthi
AKTUELL:
| |
Alle Jahre wieder-1981
Text: H. Lüthi
Interpret: H. Lüthi
Ja, miini Dame und Herre, mit der nun folgende Rezitation vomene
eigne Werk wett ich Ihne Iiblick gää i miis dichterischi Schaffe. Dass Sie das schwäri Werk i de ganze Tüüfi au
verstönd, erlaub ich mir en erlüüüternde Text, en sogenannte Kommentar z gää. - Jetz
isch das aber sone Sach! A de letschte Rezitation imene chliine Dörfli, da isch miin
Kommentar mit de Dichtig verwächslet worde. Und das hät dänn en heillose Durenand
gää. Drum machis jetz eso, dass ich das eigentliche Werk im Huet oder unter
Huet spräche tuen. Ich chan Ihne säge, öppis sehr, sehr Sältes i der düüütsche
Literatur. Sie känned sicher das berüehmti Lied von der Glocke vo miim Kolleg Friedrich
Schiller. Ja, das wird z.B. nie under Huet gsproche, au eigentlichi Duurzuugsgedicht,
sälbscht sogenannti Wintergedicht, Föhngedicht, Rägegedicht wärded nie under Huet
gsproche. Das isch bi mir jetz öppis anders. So händ Sie en üsserlichi Hilf und chönd
sich voll und ganz uf das eigentlichi Wärk konzentriere.
Familie Köppel hät en neue Göppel!
In ihrem Bolüüde fahreds in Süüde.
I de Leventina seit de Pappe: Frau,
ich glaube, mir hocked im Stau!
| |
Aktuelle Zusammen-
setzung
Autoren und Komponisten
Schlieremer
Chind
Das Orchester
Tournée-Abschluss
Danke,
Danke,
Danke
Kontakt-Adresse
Hits
Titel von Nummern
|